Praxis Spektrum

Psychodrama Leiterin

Systemische Beraterin

Systemische Supervisorin i. A.

Mediatorin (univers.)

Systemisches Elterncoaching - in Kooperation "Kurvekriegen"

Einzel- , Paar- & Familienberatung

Verfahrensbeistand / Umgangspflegerin

Partnerpraxis des BSG

Psychodrama

Psychodrama ist ein Begriff, den der Begründer Jakob Levi Moreno, für seine therapeutische Methode prägte. Er bedeutet Realisierung der Psyche. Psychodrama heißt: Ausagieren verschiedener Rollen und dramatischer Vorfälle, die jenen Situationen ähneln, welche für den Klienten in seinem Leben Probleme und Konflikte mich sich bringen -

Psychodrama ist eine tiefenpsychologische Interaktionsmethode.

Systemische Arbeit

Systemisches Arbeiten betrachtet den Menschen nicht isoliert, sondern als Teil eines komplexen Systems, insbesondere der Familie. In diesem Kontext wird die Familie als ein dynamisches Gefüge verstanden, in dem jeder Einzelne in Wechselwirkung mit anderen Mitgliedern steht. Ein systemischer Ansatz fördert das Verständnis für diese Zusammenhänge und ermöglicht es, Lösungen zu entwickeln, die die Gemeinschaft stärken und das Wohlbefinden aller Mitglieder fördern.  

Supervision

Supervision spielt eine entscheidende Rolle, insbesondere wenn es um die Entwicklung von Ressourcen, das Teambilden und die Reflexion geht. In der systemischen Supervision erhalten Fachkräfte die Möglichkeit, ihre Erfahrungen auszutauschen und von den Perspektiven anderer zu lernen. Dies fördert nicht nur die persönliche und fachliche Weiterentwicklung, sondern stärkt auch das Teamgefüge. Ressourcen, die in diesen Prozessen entdeckt werden, können als wertvolle Werkzeuge zur Stressbewältigung und zur Förderung eines kollegialen Unterstützungsnetzwerks dienen.

Elterncoaching

Systemisches Elterncoaching nach Haim Omer und Arist van Schlippe - hier wird die elterliche Präsenz wieder hergestellt und die Elternrolle gestärkt.

Seit 2019 kooperiert die Praxis mit dem Projekt "Kurvekriegen" - ein Präventionsprojekt der Polizei NRW

www.kurvekriegen.nrw.de

Mediation

Im Familienrecht spielt die Mediation eine entscheidende Rolle.  Bei der Arbeit für die Familien ist es wichtig, die Perspektiven aller Beteiligten, insbesondere der Kinder, zu berücksichtigen. Ein systemischer Ansatz fördert das Verständnis für die familiären Dynamiken und hilft den Eltern, Lösungen zu finden, die das Wohl des Kindes in den Mittelpunkt stellen. 

PartnerPraxis

Seit 2021 ist die Praxis Partner Praxis des BSG - Bildungsinstitut für Soziales und Gesundheit - hier wird das Modulare Integrationscoaching über AVGS (Jobcenter / Agentur für Arbeit) durchgeführt. 

www.bildung-sg.de 

Kosten

Das Berufsbild "Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Psychotherapie" erlaubt die Diagnose und Therapie bei psychischen Störungen - Eine Abrechnung mit der gesetzlichen Krankenkasse kann nur bei einer "Heilpraktiker Zusatzversicherung" - erfolgen. Private Krankenkassen übernehmen i. d. R. die Kosten anteilmäßig.

Alle anderen Leistungen werden selbst getragen.  

Preisgestaltung:

Einzelsetting - 75,00€ 60 Min, 105,00€ 90 Min - Paar- und Familienberatung - 105,00€ 90 Min

Supervision im Einzelsetting (Fallsupervision) - 90,00€ 60 Min, Gruppensetting 120,00€ 60 Min
 

 

IMPRESSUM 

Miriam Peltzer, Heilpraktikerin auf dem Gebiet der Psychotherapie, Rehstr. 29; 58089 Hagen

Kontakt

Telefon: 0176 - 244 658 36

E-Mail: info@praxis-peltzer.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.